Rote-Bete-Risotto mit Birne

Für 4 Personen 150 g Zwiebeln schälen, würfeln und mit 300 g Risottoreis in 2 EL Olivenöl glasig dünsten. Mit 150 ml Weißwein ablöschen und kurz aufkochen. Etwas von 1 l heißer Gemüsebrühe zugeben und unter Rühren garen, bis die Flüsigkeit fast verdunstet ist. Wieder etwas Brühe zugeben. Auf diese Weise das Risotto in 15-20… Rote-Bete-Risotto mit Birne weiterlesen

Maronensuppe

Für 4 Personen 1 dünne Stange Lauch, 1 Möhre und 300 g vorgegarte Maronen klein würfeln. 40 g Butter in einem Topf aufschäumen. Die Maronen hineingeben, mit Puderzucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen. Lauch und Möhre zugeben und mit andünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und 0,25 l Weißwein ablöschen. Das Ganze einkochen lassen.… Maronensuppe weiterlesen

Grießplätzchen

125 g Weizenmehl mit 4 TL Backpulver mischen. 125 g Zucker, 125 g Hartweizengrieß, 1 Ei und 50 g Butter zugeben und mit dem Knethaken gut durcharbeiten. Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verarbeiten. In Folie gewickelt über Nacht kalt stellen. Aus dem Teig walnussgroße Kugeln formen und auf ein mit Backpapier… Grießplätzchen weiterlesen

Englische Butterplätzchen

375 g Weizenmehl mit 200 g braunem Zucker, 1 Päckchen Borubon-Vanille-Zucker und 250 g Butter verrühren. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. In Rollen formen und in Firschhaltefolie gewickelt über Nacht kalt stellen. Teigrollen in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und auf mit Backpapier belegte Backbleche legen. Bei 170°C (Heißluft; Ober-/Unterhitze… Englische Butterplätzchen weiterlesen

Crème-fraîche-Taler

250 g Weizenmehl mit 200 g Butter und 1 Becher (150 g) Crème-fraîche mit dem Handrürhgerät durch durcharbeiten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verarbeiten. Zu Rollen formen und in Firschhaltefolie gewickelt über Nacht kalt stellen. Teigrollen in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und auf mit Backpapier belegte Backbleche legen. Scheiben mit… Crème-fraîche-Taler weiterlesen