Tönes Apfelauflauf

Tante Töne war meine Großtante, die sich jahrelang mit uns Kindern herumgeschlagen hat. Wir durften im Garten eigene Beete beackern, aus Kisten Wohnungen bauen, auf dem Balkon mit der Ritterburg spielen, die Verkleidungskiste strapazieren und einfach Kind sein. Weihnachten wurde mit uns gebacken – die ganze Küche glich dann einem äußerst Mehlsaubigem Schlachfeld. Was hatten… Tönes Apfelauflauf weiterlesen

Apfelkuchen

Die Äpfel sind reif! Also ab in den Garten, eine Schüssel voll pflücken, schälen, entkernen und in Spalten schneiden. 150 g Butter oder Margarine schaumig schlagen und 150 g Zucker und 1 Päckchen Vanillinzucker unterrühren. 2 Eier und eine Prise Salz zugeben. 500 g Weizenmehl mit 1 Päckchen Backpulver mischen und nach und nach zugeben.… Apfelkuchen weiterlesen

Stachelkleid

Gestern Abend lief mir dieser stachelige Geselle in Soest über den Weg. Er huschte von links nach rechts und von rechts nach links, bis er schließlich im Lichtkegel der Straßenlampe verharrte. Rund 7000 Stacheln trägt so ein Braunbrustigel auf seinem Körper mit sich herum. Im Bedrohungsfall rollen sich Igel ein, ein komplexes Zusammenspiel zahlreicher Muskeln,… Stachelkleid weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Heimat

VorFreude

Es geht los! Also jetzt noch nicht, aber bald! Am 24. Januar starte ich mit Frauke und Kristina nach Porto Santo! 10 Tage lang Sonne, Strand und Meer!! Als kleinen Vorgeschmack habe ich VorFreude-Karten verschickt – und für eine anstehende Hochzeit als Top-Reiseziel natürlich auch den Heiligen Hafen ausgewählt. Witziger Umriss, wie Frauke meint. Da… VorFreude weiterlesen

Telefonwahnsinn

Vor knapp zwei Stunden klopfte es an meiner Wohnungstür: Meine 82-Jährige Nachbarin stand davor und berichtete mir, sich heute morgen ein neues Telefon gekauft zu haben, weil das alte nicht mehr ging. Nun geht aber auch das neue nicht. Meine Telefonleitung funktioniert aber. Merkwürdig. Also bei der Telekom angerufen. „Seit wann besteht die Störung?“ –… Telefonwahnsinn weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Werners Anna