Hach, was waren wir kreativ – und hinterher „fick und fertig“. Gemeinsam mit Dani und Jan Hendrik moderiere ich im März unseren Einstieg Schritt II. Bin mal gespannt, was das Hofwochenende nach dem Scheunenfest so alles bringen wird…
Ehrlich währt am längsten…
Heute morgen musste ich kurz Uhi füttern, so dass ich in weiser Voraussicht auf den Besuch der heiligen drei Könige einen großen weißen Umschlag nahm und ihn mit „Sternsinger dürfen diesen Umschlag öffnen“ beschriftete. Hinein steckte ich eine Tafel Schokolade und eine kleine Karte, auf der ich um den Segensaufkleber bat und an der ich… Ehrlich währt am längsten… weiterlesen
Shit happens…
…aber doch bitte nicht auf unserer Wiese, verehrte Nachbarn mit vierbeinigen Mitbewohnern!!!
Erster Erster
Man muss zeitlebens die Welt mit Kinderaugen sehen… Henri Matisse
Des Jahres letzte Stunde…
In den Buch „Herdringer Geschichte(n) – Dönekes, Erlebnisberichte, Erzählungen“ fand ich den Artikel von Hubert Eickel zum Herdringer Brauchtum des Neujahrssingens im „Alten Dorf“: Ein schöner Brauch, der in den 50er Jahren noch gepflegt wurde, war das Neujahrssingen im alten Dorf. Es war eine Gruppe von 6 bis 8 jungen Herdringern, die den alten Brauch… Des Jahres letzte Stunde… weiterlesen